Praxistag Fischerkurs: Vorstand Rudolf Heinrich beim Schlachten eines Spiegelkarpfens.
|
 |
Praxistag Fischerkurs: Jetzt wird filetiert.
|
 |
Praxistag Fischerkurs: Peter Seiler zeigt den Kursteilnehmern verschiedenes Equipment der Fischerei in der Praxis.
|
 |
Praxistag Fischerkurs: Werner Riederle erklärt das Knotenbinden.
|
 |
 |
Jahreshauptversammlung: Einige Geehrte: Florian Emil Zinsmeister, Vorstand Rudolf Heinrich, Anton Kriwik, Josef Gschwandner, Peter Thurner und Gerhard Lademann (von links).
|
 |
Elektrofischen am Griesbacherl.
|
 |
Elektrofischen am Griesbacherl.
|
 |
Elektrofischen am Schindbach.
|
 |
 |
Elektrofischen am Schindbach.
|
 |
Fischtreppe bei der Mühle in Walchshofen im Bau.
|
 |
Fischtreppe bei der Mühle in Walchshofen nach Fertigstellung.
|
 |
Fischtreppe bei der Mühle in Walchshofen nach Fertigstellung.
|
 |
 |
Freundschaftsschießen zwischen dem KFV Aichach und den Ecknachtalern Ecknach: Gewinner und Ehrenschützenmeister Herbert Höß, Schützenmeister Helmut Poidinger, Rudolf Heinrich und Spender Rudolf Fladerer (von links).
|
 |
Anfischen: Der Drittplatzierte Christian Goldstein, erster Kaspar Schlittenbauer, Vorstand Rudolf Heinrich und zweiter Norbert Kistler (von links).
|
 |
Forellenbesatz: Umladen der Forellen.
|
 |
Forellenbesatz: Vom Teich in den Wasserbehälter.
|
 |
 |
Forellenbesatz: Schwere Arbeit.
|
 |
Forellenbesatz: Herbert Arenz überwacht den ordnungsgemäßen Ablauf (Foto: Rainer Kruck).
|
 |
Forellenbesatz: Wunderbare Fische.
|
 |
Forellenbesatz: Beim Besatz in die Ecknach.
|
 |
 |
Forellenbesatz: Unser Mitglied Hubert Michl beim Umsetzen.
|
 |
Forellenbesatz: Die Besatz-Mannschaft vor Maria Birnbaum.
|
 |
Forellenbesatz: Mathias Mandt beim Besatz in die Ecknach.
|
 |
Forellenbesatz: Auch Karl Gerum wurde gebraucht.
|
 |
 |
Kontrollfischen durch die Regierung von Schwaben an der Ecknach bei Blumenthal. Dabei wurden auf einer Strecke von 200 Metern folgende Fischarten gesichtet: Bachforellen, Stichlinge und ein Edelkrebs.
|
 |
Die ermittelten Werte werden landesweit mit alten Aufzeichnungen von vor ca. 200 Jahren verglichen. Im Rahmen dieser Maßnahme werden weit über 100 Gewässerstrecken aufgenommen.
|
 |
"Unter dem Motto ""Lebendige Welt unter Wasser"" beteiligte sich der Kreisfischereiverein Aichach am Ferienprogramm der Stadt Aichach."
|
 |
21 Jugendliche machten sich auf den Weg zum Flutgraben, um die Lebewesen unter Wasser zu erforschen.
|
 |
 |
Anschließend versuchten die Teilnehmer unter der Anleitung aktiver Fischer, sich selbst einen Fisch zu fangen.
|
 |
Königsfischen: Der zweite Stefan Eckert, Fischerkönig Christian Goldstein, Vorstand Rudolf Heinrich und dritter Johann Mayr (von links).
|
 |
Köngsfischen der Jugend am 3. Oktober 2009 am Baggerweiher: Von links Jugendleiter Stephan Ritzer, Jungfischerkönig Michael Obermair (Hecht, 75 cm, 4 Pfund) und stelvertretender Jugendleiter Matthias Mandt.
|
 |
Kochkurs in Starnberg: Zu viert besuchte man den Grundlehrgang zur Fischverwertung und Fischküche.
|
 |
 |
Am ersten Abend wurde gewurschtet (z. B. Weißwürste, Gelbwurst, Lyoner, Fischbratwurst) und Fleischspieße gesteckt.
|
 |
Karl-Josef Gerum (links) und Rainer Kruck bei der Zubereitung eines Fisch-Kartoffel-Topfs
.
|
 |
Brätstrudel im Fischfond.
|
 |
Peter Seiler (links) und Wolfgang Brummer beim Panieren der Fischfilets.
|
 |
 |
Gefüllte Zwiebeln vom Karl-Josef Gerum und Rainer Kruck.
|
 |
Kalte belegte Häppchen von Rainer Kruck und Karl-Josef Gerum.
|
 |
Gefüllte Champignons von Peter Seiler und Wolfgang Brummer.
|
 |